Zeitgeschichte

Zeitleisten-Posttyp Beschreibung

Seit heute verstärkt EDEKA Nord seinen Fuhrpark mit zwei Brennstoffzellen-Lkw, die mit grünem Wasserstoff betankt werden. Diese emissionsfreien Fahrzeuge unterstützen aktiv die Dekarbonisierung des Verkehrssektors und zeigen, wie klimafreundlicher Transport schon heute Realität wird. Die Betankung mit grünem Wasserstoff erfolgt an unserer Tankstelle in Neumünster, die eine zentrale Rolle für den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur […]

Weitere Fahrzeuge im Partnerkreis Weiterlesen »

Seit der Eröffnung unserer Wasserstofftankstelle in Neumünster ist ein Jahr vergangen. Immer mehr brennstoffzellen-elektrische Fahrzeuge nutzen unsere leistungsstarke HRS. Dabei freuen wir uns, dass die Kundenfahrzeuge in ihrem Typus unterschiedlich sind und damit die diversen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff in der Mobilität unter Beweis stellen. Neben PKW, LKW-Motorwagen, Sattelzugmaschinen und Abfallsammelfahrzeugen haben wir auch Busse bei

Betrieb Weiterlesen »

Mit großer Freude können wir den fristgerechten Abschluss unseres Förderprojekts zur Errichtung einer Wasserstofftankstelle bekannt geben. Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm sowie der engagierten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten leisten wir nun einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. Die neue Tankstelle ermöglicht eine klimafreundliche Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen und trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Wir danken

Projektabschluss Weiterlesen »

Der erste von insgesamt drei Wasserstofftrailern von Hexagon Purus für unseren H2-Hub Neumünster wurde nun von uns in Betrieb genommen. Der MEGC (Multi-Element-Gas-Container) hat ein Fassungsvermögen von rund 1.000 kg H2. Mit der Inbetriebnahme des 40 ft. MEGC können wir Betriebskosten und -abläufe an unserer Schwerlast-Wasserstofftankstelle in Neumünster weiter optimieren.

Auslieferung MEGC Weiterlesen »

Mit der Finalisierung der wesentlichen Tiefbauarbeiten wurde mit der ersten Wasserstofflieferung am 12.06.2023 der Übergang in die Inbetriebnahmephase eingeläutet. Vorher wurde die Anlage bereits vom Hersteller Resato mit Formiergas auf Dichtigkeit geprüft und mit Stickstoff gespült, um Verunreinigungen durch Umgebungsluft ausschließen zu können. Die Inbetriebnahmephase dient mit seinen zahlreichen Funktionstests der Vorbereitung und Optimierung für

Inbetriebnahmephase Weiterlesen »

Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter weiht „H2Hub Neumünster“ ein und gibt Startschuss für die umweltfreundliche Betankung von LKW und PKW. Die für Sattel- und Gliederzüge ausgelegte Befahrbarkeit, die hohe Leistungsfähigkeit mit 2.000 kg Wasserstoffvertankung pro Tag an, zwei 350 bar und einem 700 bar Dispenser, sowie der geographischen Lage an der BAB 7, macht die

Eröffnung Weiterlesen »

Nachdem die Herbert Voigt GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen aus dem Kreis der Partner einen Brennstoffzellen-LKW erhalten hat, konnte dieses Fahrzeug zu einer ersten Testbetankung an der Hypion H2-Tankstelle befüllt werden. Über den Fahrzeugvermieter hylane GmbH aus Köln konnte Voigt Logistik den derzeitigen Herausforderungen im Markt erfolgreich begegnen: Die Nachfrage nach wasserstoffbasierten Nutzfahrzeugen

Erste Testbetankung Weiterlesen »

Bei sonnigem Wetter ist am 08.05.23 termingerecht die Anlagentechnik zur hypion Wasserstofftankstelle des H2-Hub in Neumünster von Resato Hydrogen Technology geliefert worden. Mit Tiefladern und Kranwagen wurden die überwiegend containerisierten Module aus den Niederlanden von Resato auf das vom Bauunternehmen POHL-Gruppe vorbereiteten Grundstück platziert. Nach der passgenauen Ausrichtung und dem Anschluss der Module ist einer der nächsten Schritte u.a. die Herstellung der

Anlieferung der Anlagentechnik Weiterlesen »

Die notwendigen Genehmigungen bestehend aus einer Baugenehmigung und einer Betriebserlaubnis wurden frühzeitig und umfangreich vorbereitet und bereits im Q4 2022 beantragt. So konnte ein positiver Baubescheid zum 12.01.23 erzielt werden, welcher als wesentliche Hürde für den Baubeginn galt. Die Betriebserlaubnis nach §18 der Betriebssicherheitsverordnung wurde von der Staatlichen Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord am 07.03.2023

Erhalt aller Genehmigungen Weiterlesen »

Baustart – die Wasserstofftankstelle in Neumünster kommt! Unter der Leitung der POHL-Gruppe begannen am 13.02.23 die Bagger zu rollen, um die ersten vorbereitenden Erdarbeiten der noch brach liegenden Fläche zur Errichtung des H2-Hub durchzuführen. Anschließend wird H2-Tankstellentechnologie von Resato installiert. Damit wird der Grundstein gelegt, um in den kommenden Jahren bis zu 50 LKW pro Tag in Neumünster

Baubeginn Weiterlesen »