H2 Trans­­port­ Hub­ Neumünster – #H2HubNMS

Mit dem Aufbau einer öffentlich-zugänglichen Wasserstofftankstelle (HRS) für schwere Nutzfahrzeuge und PKW in Neumünster (NMS) schafft Hypion ein erstes Schlüsselvorhaben in einer neuen Größenordnung. Das Konzept der HRS adressiert alle erforderlichen Anforderungen der H2-Anwender und -Anbieter, um eine langfristig marktfähige Etablierung des Standorts in technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Dimension zu ermöglichen. Die Vorgehensweise der vorigen Einbindung und Orchestrierung eines Akteurskreises (s.u.) spiegelt die umsetzungs- und ergebnisorientierte Arbeit von Hypion wieder.

Eine Besonderheiten ist die gesamte Auslegung des Wasserstofftankstellen-Standortes bereits in seiner Entwicklungphase 2020/21. Denn zum einen ist der Standort strategisch günstig, zentral in Schleswig-Holstein an der A7 und B205 gelegenen und damit am EU-TEN-V-Scan-Med-Korridor. Außerdem können mit ausreichend Platz an drei Zapfpunkten große LKW und Busse (350 bar) als auch PKW (700 bar) parallel am H2-Hub Neumünster betankt werden und dieses mit einer möglichen Gesamt-Abgabemenge von rund 2.000 kg H2 pro Tag. Die öffentliche, mit EC/Kreditkarten-Akzeptanz diskriminierungsfreie Automaten-Tankstelle ist dabei 24/7 verfügbar.

Hinweis: Die AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation), also die Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in Europa, wurde von der Europäischen Union am 13.07.2023 offiziell verabschiedet und trat am 13.04.2024 in Kraft. Die verbindlichen Auslegungsanforderungen sind: am TEN-V-Kernnetz gelegen, öffentlich zugänglich, min. 1 Tonne Wasserstoff pro Tag Bereitstellungskapazität, gleichzeitige Betankung von mindestens zwei Fahrzeugen, Bereitstellung von Wasserstoff bei 350 + 700 bar für schwere Nutzfahrzeuge (Lkw, Busse) und PKW, 24/7 Betrieb sowie Ad-hoc-Zugang ohne Vertragsbindung muss möglich sein und die Kartenzahlung (z. B. Debit-/Kreditkarte) ist verpflichtend. – Die Wasserstofftankstelle der Hypion ist bei ihrer Eröffnung am 30.11.2023 bereits vor der offiziellen in Krafttretung der AFIR die erste und europaweit größte AFIR-konforme HRS-Infrastruktur.

H2 Hub Neumünster

Projektidee

Die Grundlage des „Hubs“, also einer Wasserstofftankstelle unter der Bedingung eines bekannten Abnehmerkreises, ist die Synchronisierung der Zeitschienen für die…Weiterlesen

Projektbeginn

Auf der Basis des Screenings und erster bilateraler Gespräche konnte ein Partnerkreis etabliert werden. Interessierte Abnehmer, vorwiegend Logistiker, Bau- und…Weiterlesen

Absichtserklärung
Absichtserklärung

Nach vorbereitenden Gesprächen und der ersten Zeichnung einer gemeinsamen Vertraulichkeitserklärung wurde am 17.09.2020 im Beisein des Ministerpräsidenten Daniel Günther sowie…Weiterlesen

Förderbescheid
Förderbescheid

Nachdem bereits im Mai 2022 eine unverbindliche Inaussichtstellung seitens des Projektträgers Jülich erfolgt ist, erhielt die Betreibergesellschaft Hypion Motion Neumünster…Weiterlesen

Bestellung der Anlagentechnik
Bestellung der Anlagentechnik

Unter der Federführung der Hypion GmbH beginnt mit der Unterzeichnung der Bestellung der Tankstellentechnologie bei Resato Hydrogen Technology BV aus…Weiterlesen

Baubeginn
Baubeginn

Baustart – die Wasserstofftankstelle in Neumünster kommt! Unter der Leitung der POHL-Gruppe begannen am 13.02.2023 die Bagger zu rollen, um…Weiterlesen

Erhalt aller Genehmigungen
Erhalt aller Genehmigungen

Die notwendigen Genehmigungen bestehend aus einer Baugenehmigung und einer Betriebserlaubnis wurden frühzeitig und umfangreich vorbereitet und bereits im Q4 2022…Weiterlesen

Anlieferung der Anlagentechnik
Anlieferung der Anlagentechnik

Bei sonnigem Wetter ist am 08.05.2023 termingerecht die Anlagentechnik zur hypion Wasserstofftankstelle des H2-Hub in Neumünster von Resato Hydrogen Technology geliefert worden. Mit Tiefladern und…Weiterlesen

Inbetriebnahmephase
Inbetriebnahmephase

Mit der Finalisierung der wesentlichen Tiefbauarbeiten wurde mit der ersten Wasserstofflieferung am 12.06.2023 der Übergang in die Inbetriebnahmephase eingeläutet. Vorher…Weiterlesen

Verabschiedung der AFIR-Verordnung

Mit der Verabschiedung der AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) am 13.07.2023 hat die Europäische Union einen wichtigen Schritt hin zu…Weiterlesen

Erste Testbetankung
Erste Testbetankung

Nachdem die Herbert Voigt GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen aus dem Kreis der Partner einen Brennstoffzellen-LKW erhalten hat,…Weiterlesen

Eröffnung
Eröffnung

Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter weiht „H2Hub Neumünster“ ein und gibt Startschuss für die umweltfreundliche Betankung von LKW und PKW.…Weiterlesen

Inkrafttreten der AFIR

Am 13. April 2024 ist die AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) offiziell in Kraft getreten. Die Zeit der Absichtserklärungen ist…Weiterlesen

Auslieferung MEGC
Auslieferung MEGC

Der erste von insgesamt drei Wasserstofftrailern von Hexagon Purus für unseren H2-Hub Neumünster wurde nun von uns in Betrieb genommen.…Weiterlesen

Projektabschluss
Projektabschluss

Mit großer Freude können wir den fristgerechten Abschluss unseres Förderprojekts zur Errichtung einer Wasserstofftankstelle bekannt geben. Dank der Unterstützung durch…Weiterlesen

Betrieb
Betrieb

Seit der Eröffnung unserer Wasserstofftankstelle in Neumünster ist ein Jahr vergangen. Immer mehr brennstoffzellen-elektrische Fahrzeuge nutzen unsere leistungsstarke HRS. Dabei…Weiterlesen

Weitere Fahrzeuge im Partnerkreis
Weitere Fahrzeuge im Partnerkreis

Seit heute verstärkt EDEKA Nord seinen Fuhrpark mit zwei Brennstoffzellen-Lkw, die mit grünem Wasserstoff betankt werden. Diese emissionsfreien Fahrzeuge unterstützen…Weiterlesen